Lektionen editieren

Lektionen editieren

Anmerkung

Diese Seite ist keine umfassende Beschreibung der Editiermnöglichkeiten in mooin, sondern soll insbesondere Trainier/innen helfen, Änderungen selbst vorzunehmen.

Bearbeitungsmodus einschalten

Um eine Lektion editieren zu können, muss der Bearbeitungsmodus eingeschalten sein. Hierzu findet man einen entsprechenden Link am unteren Ende jeder Lektionsseite (im mittleren Block: Einstellungen > Bearbeiten einschalten)

Screenshot: Bearbeiten einschalten

Die Seite wird dann neu geladen und Werkzeuge zum Bearbeiten der einzelnen Bestandteile werden sichtbar.

Inhaltsblöcke

Eine Lektionsseite auf mooin besteht aus sequenziell angeordneten Blöcken. In den MOOCs sind das meist Textfelder oder occapira-Aktivitäten.

Um die Blöcke zu bearbeiten befindet sich links am Rand neben ihnen ein Link, der zu den Einstellungen führt (Bearbeiten>Einstellungen).

Screenshot: Textblock bearbeiten

Außerdem kann der Block über Bearbeiten>Verbergen unsichtbar geschalten werden.

Textfeld

Neben Videos sind Textfelder der am häufigsten genutzte Inhaltsblocktyp. Hier kann mit HTML viel gestaltet und eingebettet werden.

Hinweis

Auch, wenn man auch in den mooin-Textfeldern mit CSS in den Tabs arbeiten kann, sollte man darauf möglichst verzichten. Mit rein syntaktischen Auszeichnungen (fett, Überschrift h4 etc.) kümmert sich das mooin-CSS um eine einheitliche Darstellung der Bereiche.

Wichtig

Oft werden Texte nicht direkt im mooin-Editor verfasst, sondern in anderen Schreibprogrammen (GDrive, Word etc.) vorbereitet und in den mooin-Editor kopiert. Bitte darauf achten, dass hier keine Formatvorgaben mit kopiert werden! Es ist sehr mühsam, diese hinterher wieder zu entfernen. Mittels STRG+SHIFT+V kann der Text ohne Formatierungen eingefügt werden.

Der Editor für das Textfeld zeigt i.d.R. ein WYSIWYG-Ansicht, auf der alle Formatierungen direkt angezeigt werden. Um Elemente einzubetten oder Feinheiten an der Formatierung vorzunehmen, wird die HTML-Ansicht benötigt. Zu dieser gelangt man, indem man zuerst das erweiterte Menü aufklappt, dort findet man dann auch den Button, mit dem man zur HTML-Ansicht umschalten kann (siehe Screenshot).

Screenshot: zur HTML-Ansicht umschalten

Hinweis

mooin verfolgt ein stark mediales Design ("Fat Media") und ist auf mobile Nutzung ausgelegt ("mobile first"). Texte und Medien sollen sich daher über die gesamte Spalte erstrecken. Bei der Verwendung mehrspaltiger Layouts (bspw. bei Einbindung eines Profilbildes, das neben einem Beschreibungstext stehen soll) sind spezielle Bereiche per HTML zu definieren, die für die Einhaltung des Responsive Design nötig sind (hierzu später mehr, bei Bedarf bitte direkt anfragen).