[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* Der Anteil an Personen, die kein Mobile Device besitzen, hat sich im Laufe des letzten Jahres von ca. 12% auf 6% halbiert. | * Der Anteil an Personen, die kein Mobile Device besitzen, hat sich im Laufe des letzten Jahres von ca. 12% auf 6% halbiert. | ||
== Nutzung der Lerninhalte == | == 2. Nutzung der Lerninhalte == | ||
'''Zeitraum 09.05.2014 - 16.05.2014''' | |||
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: | Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
== Web 2.0 Dienste == | == 3. Web 2.0 Dienste == | ||
'''Zeitraum 16.05.2014 - 23.04.2014''' | |||
Bei der Auswertung dieser Umfrage zur Nutzung von Web 2.0 Diensten haben wir ausgewählte Ergebnisse neu berechnet. Dies liegt daran, dass sich 10% der TeilnehmerInnen enthalten haben. Diese Stimmen gehen allerdings in die prozentuale Berechnung mit ein. | Bei der Auswertung dieser Umfrage zur Nutzung von Web 2.0 Diensten haben wir ausgewählte Ergebnisse neu berechnet. Dies liegt daran, dass sich 10% der TeilnehmerInnen enthalten haben. Diese Stimmen gehen allerdings in die prozentuale Berechnung mit ein. | ||
Zeile 41: | Zeile 45: | ||
Zu den Ergebnissen: | Zu den Ergebnissen: | ||
[[file:Umfrage-web2014-3-1.png]] | |||
* Spitzenreiter mit 72% (nach Korrektur) ist der Dienst WhatsApp, der letztes Jahr noch nicht in der Auswahlliste vertreten war. | * Spitzenreiter mit 72% (nach Korrektur) ist der Dienst WhatsApp, der letztes Jahr noch nicht in der Auswahlliste vertreten war. | ||
Zeile 66: | Zeile 69: | ||
Neben dem Neueinsteiger WhatsApp ist zu erkennen, dass sich Cloudspeicherdienste größerer Beliebtheit erfreuen und sich die Zahl von Studierenden, die letztes Jahr auf verschiedene Webdienste verzichteten, beständig verringert. Das Web 2.0 hat in verschiedenen Bereichen seinen festen Platz unter den VFH-Studierenden gefunden. | Neben dem Neueinsteiger WhatsApp ist zu erkennen, dass sich Cloudspeicherdienste größerer Beliebtheit erfreuen und sich die Zahl von Studierenden, die letztes Jahr auf verschiedene Webdienste verzichteten, beständig verringert. Das Web 2.0 hat in verschiedenen Bereichen seinen festen Platz unter den VFH-Studierenden gefunden. | ||
== Webangebote der VFH und oncampus == | == 4. Webangebote der VFH und oncampus == | ||
'''Zeitraum 23.05.2014 - 30.05.2014''' | |||
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: | Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: | ||
Zeile 72: | Zeile 77: | ||
[[file:Umfrage-web2014-4.png]] | [[file:Umfrage-web2014-4.png]] | ||
== Lernverhalten == | == 5. Lernverhalten == | ||
'''Zeitraum 30.05.2014 - 06.06.2014''' | |||
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: | Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse: |
Im Sommersemester 2014 wurde die 2013 begonnene anonyme Umfrageserie in leichten Abwandlungen erneut an der Virtuellen Fachhochschule umgesetzt. Der Fokus lag erneut auf der Nutzung technischer Geräte und Web 2.0 Anwendungen. Dies geschah mit dem Ziel, den aktuellen Stand bei den Online-Studierenden festzustellen und die Ergebnisse in die Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur einfließen zu lassen.
Die Umfrageserie bestand aus 5 Fragen und brachte folgende Ergebnisse:
Zeitraum 02.05.2014 - 09.05.2014
Die Umfrage brachte folgende Ergebnisse:
Zusammengefasst:
Zeitraum 09.05.2014 - 16.05.2014
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse:
Zusammengefasst:
Zeitraum 16.05.2014 - 23.04.2014
Bei der Auswertung dieser Umfrage zur Nutzung von Web 2.0 Diensten haben wir ausgewählte Ergebnisse neu berechnet. Dies liegt daran, dass sich 10% der TeilnehmerInnen enthalten haben. Diese Stimmen gehen allerdings in die prozentuale Berechnung mit ein.
Ein Beispiel: 572 TeilnehmerInnen nutzen WhatsApp bei 878 Gesamt-TeilnehmerInnen an der Umfrage. Das ergibt 65%. Rechnet man nun die 10% der Stimmen heraus, die sich enthalten haben, so ergeben sich 572 WhatsApp-Nutzer aus eine Menge von 789 aktiven Stimmabgaben. Dies ergibt dann einen korrigierten Nutzungsanteil von 72%.
Zu den Ergebnissen:
Fazit:
Neben dem Neueinsteiger WhatsApp ist zu erkennen, dass sich Cloudspeicherdienste größerer Beliebtheit erfreuen und sich die Zahl von Studierenden, die letztes Jahr auf verschiedene Webdienste verzichteten, beständig verringert. Das Web 2.0 hat in verschiedenen Bereichen seinen festen Platz unter den VFH-Studierenden gefunden.
Zeitraum 23.05.2014 - 30.05.2014
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse:
Zeitraum 30.05.2014 - 06.06.2014
Diese Umfrage brachte folgende Ergebnisse:
Im Vergleich zur letztjährigen Umfrage sind hier nur sehr geringe Unterschiede zu erkennen.