[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
=== Akkordeon-Texte === | === Akkordeon-Texte === | ||
<loop_area type="sourcecode"> | <loop_area type="sourcecode"><source lang="xml"> | ||
<div class=" | <!-- Akkordeon-Baustein Start --> | ||
<div class=" | <div class="accordion"> | ||
<input id="acc-1" type="checkbox" name="acc"> | |||
<label for="acc-1">Eins: Lorem ipsum</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. </p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<!-- Akkordeon-Baustein Ende --> | |||
<div class=" | <div class="accordion"> | ||
<input id="acc-2" type="checkbox" name="acc"> | |||
<label for="acc-2">Zwei</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<div class=" | <p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tenetur, architecto, explicabo perferendis nostrum, maxime impedit atque odit sunt pariatur illo obcaecati soluta molestias iure facere dolorum adipisci eum? Saepe, itaque.</p> | ||
</div> | |||
</div></loop_area> | |||
</ | |||
=== Videoquizzes mit h5p anlegen === | === Videoquizzes mit h5p anlegen === |
Im Bearbeitungsmodus teilt sich der Arbeitsbereich der Lektion in zwei Bereiche auf:
Eine Lektion besteht in der Regel aus verschiedenen Content-Bereichen. Diese werden jeweils einzeln angelegt und konfiguriert.
Bei der Gestaltung einer Lektion ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bereiche entsprechend ihrer Erstellung eingestellt werden. Das bedeutet, dass Contentbereich 1 Ein späteres Konfigurieren ist leider nicht möglich.
Die Kurse auf mooin bestechen durch ein einspaltiges Design, welches sich responsive an den jeweiligen Bildschirm anpasst. Dies gilt auch für die Haupt-Content-Arten Video und Text.
Um ein Textfeld im Kurs einzustellen, sind folgende Schritte notwendig:
1. Im Content-Bereich wird das Drop-Down-Menü "Arbeitsmaterial anlegen" ausgewählt. Dort wählt man den Punkt "Textfeld"
2. Im sich nun öffnenden Menü kann mittels WYSIWYG-Editor das Textfeld befüllt werden.
Um keine ungewollten Formatierungen von Textverarbeitungsprogrammen zu übernehmen, sollte der gesamte kopierte Text markiert werden und die Formatierung mittels Editorfunktion "Formatierung entfernen" entfernt werden.
Um in den Editiermodus eines gewünschten Textfelds zu gelangen, muss lediglich das Feld "Bearbeiten" des entsprechenden Bereichs geklickt werden. Dort unter Einstellungen gelangt man zum gewünschten Dialog.
Aufgabe
<div class="task-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Bibliothek/Links
<div class="book-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Externer Link
<div class="link-pink"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Termin
<div class="cal-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Frage
<div class="quest-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Quiz
<div class="quiz-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Wichtig/Hinweis/Idee
<div class="important-purple"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Download
<div class="download-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Bezahlen
<div class="pay-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Browser-Check
<div class="browsercheck-blue"><h4>Überschrift</h4><p>... <a href="http://moodle.oncampus.de/modules/res/de/bc.html" target="_blank">Browsercheck starten</a>.</p></div>
Forum
<div class="forum-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Zertifikat
<div class="certificate-yellow"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Online-Lernmaterial
<div class="education-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Verlinkte Datei
<div class="docs-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
<source lang="xml">
<input id="acc-1" type="checkbox" name="acc"> <label for="acc-1">Eins: Lorem ipsum</label>
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
<input id="acc-2" type="checkbox" name="acc"> <label for="acc-2">Zwei</label>
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tenetur, architecto, explicabo perferendis nostrum, maxime impedit atque odit sunt pariatur illo obcaecati soluta molestias iure facere dolorum adipisci eum? Saepe, itaque.
Hinweis: Die Anleitung ist Work in Progress, Screenshots etc. folgen
Für das Einbinden von H5P-Elementen in einer Lektion:
Eintragen eines Mindesprozentsatzes für das Bestehen eines Videos (Aktivitätsabschluss):
Falls die H5P-Aktivität als Vorraussetzung für eine andere Aktivität definiert werden soll, dann muss als Bedingung „muss bestanden sein“ aktiviert werden.
Neben den Videoquizzes hat h5p auch weitere schöne Features, die sich ebenso einbinden lassen: https://h5p.org/content-types-and-applications
Video-Content wird auf mooin mittels dem Webservice Capira eingebunden. Capira bietet die Möglichkeit, Videos anzuhalten und Quizfragen einzubinden. Hier ein Beispiel aus dem Kurs "Grundlagen der Videoproduktion".
Um ein Capira-Video im Kurs einzustellen, sind folgende Schritte notwendig:
1. Im Content-Bereich wird das Drop-Down-Menü "Aktivität anlegen" ausgewählt. Dort wählt man den Punkt "occapira"
2. Im sich nun öffnenden Menü sind folgende Parameter auszufüllen:
3. Abschließend die Änderungen mittels "Speichern und zum Kurs" bestätigen.