[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(LOOP2 Upgrade) |
|||
(58 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im Bearbeitungsmodus teilt sich der Arbeitsbereich der Lektion in zwei Bereiche auf: | Im Bearbeitungsmodus teilt sich der Arbeitsbereich der Lektion in zwei Bereiche auf: | ||
* '''Section Zero''' für die Bearbeitung weiterer Kursfunktionen | * '''Section Zero''' für die Bearbeitung weiterer Kursfunktionen | ||
* '''Content-Bereich''', in dem der Kurs-Content platziert wird | * '''Content-Bereich''', in dem der Kurs-Content platziert wird | ||
<loop_figure title="Verschiedene Bearbeitungs-Bereiche"> [[Datei:Bereiche-lektion.png|700px]]</loop_figure> | <loop_figure title="Verschiedene Bearbeitungs-Bereiche" id="5e8f101332696"> [[Datei:Bereiche-lektion.png|700px]]</loop_figure> | ||
Eine Lektion besteht in der Regel aus verschiedenen Content-Bereichen. Diese werden jeweils einzeln angelegt und konfiguriert. | Eine Lektion besteht in der Regel aus verschiedenen Content-Bereichen. Diese werden jeweils einzeln angelegt und konfiguriert. | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
<loop_area type="notice"> | <loop_area type="notice"> | ||
Bei der Gestaltung einer Lektion ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bereiche entsprechend ihrer Erstellung eingestellt werden. Das bedeutet, dass Contentbereich 1 Ein späteres Konfigurieren ist leider nicht möglich. | Bei der Gestaltung einer Lektion ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bereiche entsprechend ihrer Erstellung eingestellt werden. Das bedeutet, dass Contentbereich 1 immer oberhalb von Contentbereich 2 erscheinen wird. Ein späteres Konfigurieren ist leider nicht möglich. | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
'''1. Im Content-Bereich''' wird das Drop-Down-Menü '''"Arbeitsmaterial anlegen"''' ausgewählt. Dort wählt man den Punkt '''"Textfeld"''' | '''1. Im Content-Bereich''' wird das Drop-Down-Menü '''"Arbeitsmaterial anlegen"''' ausgewählt. Dort wählt man den Punkt '''"Textfeld"''' | ||
<loop_figure title="Aktivität "Capira" anlegen" > [[Datei:Textfeld.png|350px]]</loop_figure> | <loop_figure title="Aktivität "Capira" anlegen" id="5e8f1013326a3"> [[Datei:Textfeld.png|350px]]</loop_figure> | ||
<br/> | <br/> | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
<br/> | |||
===Textfeld bearbeiten=== | |||
Um in den Editiermodus eines gewünschten Textfelds zu gelangen, muss lediglich das Feld "Bearbeiten" des entsprechenden Bereichs geklickt werden. Dort unter Einstellungen gelangt man zum gewünschten Dialog. | |||
<loop_figure title="Textfeld editieren" id="5e8f1013326b3"> [[Datei:Textfeld-editieren.png|500px]]</loop_figure> | |||
<br/> | <br/> | ||
=== Besonders hervorgehobene Bereiche === | === Besonders hervorgehobene Bereiche === | ||
<loop_area type="sourcecode">'''Aufgabe'''<source lang="xml"><div class="task-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | <loop_area type="sourcecode"> | ||
<loop_figure title="Farbige Bereiche 1" description="" id="5e8f1013326c5">[[file:Farbige Bereiche 1.png|400px]]</loop_figure> | |||
'''Aufgabe'''<source lang="xml"><div class="task-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
'''Bibliothek/Links''' | '''Bibliothek/Links''' | ||
<source lang="xml"><div class="book-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | <source lang="xml"><div class="book-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | ||
'''Externer Link''' | |||
<source lang="xml"><div class="link-pink"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
'''Termin''' | '''Termin''' | ||
Zeile 48: | Zeile 60: | ||
'''Frage''' | '''Frage''' | ||
<source lang="xml"><div class="quest-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | <source lang="xml"><div class="quest-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | ||
</source> | |||
'''Beispiel''' | |||
<source lang="xml"><div class="example-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
'''Watch (bspw. für Vertiefung)''' | |||
<source lang="xml"><div class="watch-turquoise"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
'''Zitate''' | |||
<source lang="xml"><div class="zitat-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
'''Gesetze und Paragraphen''' | |||
<source lang="xml"><div class="paragraph-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
<loop_figure title="Farbige Bereiche 2" description="" id="5e8f1013326eb">[[file:Farbige Bereiche 2.png|350px]]</loop_figure> | |||
'''Quiz''' | |||
<source lang="xml"><div class="quiz-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
'''Wichtig/Hinweis/Idee''' | |||
<source lang="xml"><div class="important-purple"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | </source> | ||
'''Download''' | '''Download''' | ||
<source lang="xml"><div class="download-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | <source lang="xml"><div class="download-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | ||
</source></ | |||
'''Bezahlen''' | |||
<source lang="xml"><div class="pay-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
<loop_figure title="Farbige Bereiche 3" description="" id="5e8f10133271b">[[file:Farbige Bereiche 3.png|350px]]</loop_figure> | |||
'''Browser-Check''' | |||
<source lang="xml"><div class="browsercheck-blue"><h4>Überschrift</h4><p> | |||
<a href="http://moodle.oncampus.de/modules/res/de/bc.html" | |||
target="_blank">Browsercheck starten</a>.</p></div></source> | |||
'''Forum''' | |||
<source lang="xml"><div class="forum-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div> | |||
</source> | |||
'''Zertifikat''' | |||
<source lang="xml"><div class="certificate-yellow"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
=== | '''Online-Lernmaterial''' | ||
<source lang="xml"><div class="education-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
'''Verlinkte Datei''' | |||
<source lang="xml"><div class="docs-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
'''Formel''' | |||
<source lang="xml"><div class="math-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div></source> | |||
</loop_area> | |||
=== Akkordeon-Texte === | |||
<loop_area type="sourcecode">'''Grundstruktur'''<source lang="xml"> | |||
<div class="accordion"> | |||
<input id="acc-1" type="checkbox" name="acc"> | |||
<label for="acc-1">ÜBERSCHRIFT1</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>TEXT1</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</source>'''weitere Elemente bekommen entsprechend fortlaufende IDs'''<source lang="xml"> | |||
<div class="accordion"> | |||
<input id="acc-2" type="checkbox" name="acc"> | |||
<label for="acc-2">ÜBERSCHRIFT2</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>TEXT2</p> | |||
</div> | |||
</div></source> | |||
</loop_area> | |||
==== Farbige Akkordeon-Texte ==== | |||
Farben kann man durch das hinzufügen einer Farbklasse verändern. Die Farbklasse wird einfach hinter das accordion geschrieben, z.B. <tt>div class="accordion red"</tt>. Soll auch der Inhalts-Hintergrund gefärbt werden, muss noch eine weitere Klasse hinzugefügt werden: <tt>div class="accordion full_color blue"</tt>. Jedes Element, das umgefärbt werden soll, braucht diese Style-Anweisung. | |||
<loop_area type="sourcecode">'''Verfügbare Farbklassen'''<source lang="xml"> | |||
<div class="accordion blue"> ... | |||
<div class="accordion turquoise"> ... | |||
<div class="accordion green"> ... | |||
<div class="accordion yellow"> ... | |||
<div class="accordion orange"> ... | |||
<div class="accordion red-orange"> ... | |||
<div class="accordion red"> ... | |||
<div class="accordion pink"> ... | |||
<div class="accordion purple"> ... | |||
<div class="accordion blue-gray"> ... | |||
<div class="accordion dark-blue"> ... | |||
</source> | |||
'''Mit farbigem Hintergrund''' | |||
<source lang="xml"> | |||
<div class="accordion full_color blue"> ... | |||
<div class="accordion full_color turquoise"> ... | |||
<div class="accordion full_color green"> ... | |||
<div class="accordion full_color yellow"> ... | |||
<div class="accordion full_color orange"> ... | |||
<div class="accordion full_color red-orange"> ... | |||
<div class="accordion full_color red"> ... | |||
<div class="accordion full_color pink"> ... | |||
<div class="accordion full_color purple"> ... | |||
<div class="accordion full_color blue-gray"> ... | |||
<div class="accordion full_color dark-blue">... | |||
</source> | |||
</loop_area> | |||
==== Beispiel: Akkordeon-Texte ==== | |||
<loop_area type="sourcecode">'''Beispiel'''<source lang="xml"> | |||
<div class="accordion full_color green"> | |||
<input id="acc-1" name="acc" type="checkbox"> | |||
<label for="acc-1">Herzlich willkommen!</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>Einführung</p> | |||
<a href="https://mooin.oncampus.de/course/blumenwiese">Einführung</a> | |||
<p>Definition</p> | |||
<p>Was tun mit Blumen?</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div class="accordion full_color green"> | |||
<input id="acc-2" name="acc" type="checkbox"> | |||
<label for="acc-2">Blumenarten</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>Rosen</p> | |||
<p>Tulpen</p> | |||
<p>Gänseblümchen</p> | |||
<p>Lilien</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
<div class="accordion full_color green"> | |||
<input id="acc-3" name="acc" type="checkbox"> | |||
<label for="acc-3">Blumenpflege</label> | |||
<div class="accordion_content"> | |||
<p>Gießen</p> | |||
<p>Blumenpflege im Urlaub</p> | |||
<p>Auf Wiedersehen!</p> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</loop_area> | |||
==== Verlinkung auf ein Element im Akkordeon ==== | |||
Soll von einer anderen Seite des MOOCs auf ein einzelnes Element im Akkordeon verlinkt werden, so wird einfach die id "acc-x" mit # an die URL gehängt. | |||
Soll das Akkordeon-Element dabei gleich geöffnet werden, so ist auf der Seite des Akkordeons folgender Code unterzubringen (die Zeilenumbrüche sind natürlich zu entfernen): | |||
< | <loop_area type="sourcecode"> | ||
< | <source lang="xml"> | ||
<img src="http://oncampus.de/theme/image.php/ild_oncampus/theme/ | |||
1520330519/bg/logo" id="accordionloader" style="display:none;visibility: | |||
hidden;opacity:0;" onload="getElementById(''+window.location.href.slice | |||
(window.location.href.indexOf('#') + 1)+'').checked = true; getElementById | |||
('accordionloader').remove()"> | |||
</source> | |||
</loop_area> | |||
=== | === Videoquizzes mit h5p anlegen === | ||
''Hinweis: Die Anleitung ist Work in Progress, Screenshots etc. folgen'' | |||
Für das Einbinden von H5P-Elementen in einer Lektion: | |||
* In der entsprechenden Lektion (nicht Section 0) eine neue „Interaktiver Inhalt“-Aktivität anlegen | |||
* In der Bearbeitungsmaske | |||
** einen Namen eintragen, | |||
** bei '''Aktion''' entweder '''Hochladen''' (um eine bestehende H5P-Datei hochzuladen) oder '''Erstellen''' (um ein neues interaktives Video zu erstellen) auswählen, | |||
** bei '''Bearbeiten''' den Eintrag '''Interactive Video''' auswählen und das Video erstellen, | |||
** bei '''Aktivitätsabschluss''' unter '''Abschlussverfolgung''' den Eintrag „Abschluss, wenn alle Bedingungen erfüllt sind“ auswählen und unter Bewertung notwendig das Häkchen setzen | |||
** Speichern und zum Kurs | |||
Eintragen eines Mindesprozentsatzes für das Bestehen eines Videos (Aktivitätsabschluss): | |||
''' | * Im Kurs unter '''Kurs-Administration''' auf '''Bewertungen''' klicken, | ||
* oben im Dropdown-Menü unter '''Einstellungen''' den Eintrag '''Kategorien und Einträge''' auswählen, | |||
* rechts auf '''Bearbeiten→Einstellungen''' der jeweiligen Aktivität klicken, | |||
* bei ''Bewertungsaspekte'' auf '''Mehr anzeigen''' klicken, | |||
* einen Prozentwert unter '''Bewertung zum Bestehen''' eintragen und speichern | |||
'''Falls die H5P-Aktivität als Vorraussetzung für eine andere Aktivität definiert werden soll, dann muss als Bedingung „muss bestanden sein“ aktiviert werden.''' | |||
''' | |||
Neben den Videoquizzes hat h5p auch weitere schöne Features, die sich ebenso einbinden lassen: https://h5p.org/content-types-and-applications | |||
===Sonstiges === | |||
====Text rechts neben der Abbildung==== | |||
<loop_area type="sourcecode"> | |||
<source lang="xml"> | |||
<div class="row-fluid"> | |||
<div class="span4"> | |||
<img src="https://www.oncampus.de/draftfile.php/31789/user/draft/74237607/schmuckgrafik_jonas_sophie_1_m.png" alt="Jonas und Sophie" class="img-responsive atto_image_button_text-bottom" width="250" height="300"> | |||
</div> | |||
<div class="span8"><br>Text rechts neben der Abbildung<br> | |||
</div> | |||
</div> | |||
</source> | |||
</loop_area> | |||
====Versteckter Umbruch==== | |||
=> um lange Wörter in der mobilen Version mit Bindestrich umzubrechen | |||
<source lang="xml">­ | |||
Beispiel:Berufsbildungs­gesetz</source> | |||
Funktioniert, obwohl der Code im Editor nicht sichtbar ist. |
Im Bearbeitungsmodus teilt sich der Arbeitsbereich der Lektion in zwei Bereiche auf:
Eine Lektion besteht in der Regel aus verschiedenen Content-Bereichen. Diese werden jeweils einzeln angelegt und konfiguriert.
Bei der Gestaltung einer Lektion ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bereiche entsprechend ihrer Erstellung eingestellt werden. Das bedeutet, dass Contentbereich 1 immer oberhalb von Contentbereich 2 erscheinen wird. Ein späteres Konfigurieren ist leider nicht möglich.
Die Kurse auf mooin bestechen durch ein einspaltiges Design, welches sich responsive an den jeweiligen Bildschirm anpasst. Dies gilt auch für die Haupt-Content-Arten Video und Text.
Um ein Textfeld im Kurs einzustellen, sind folgende Schritte notwendig:
1. Im Content-Bereich wird das Drop-Down-Menü "Arbeitsmaterial anlegen" ausgewählt. Dort wählt man den Punkt "Textfeld"
2. Im sich nun öffnenden Menü kann mittels WYSIWYG-Editor das Textfeld befüllt werden.
Um keine ungewollten Formatierungen von Textverarbeitungsprogrammen zu übernehmen, sollte der gesamte kopierte Text markiert werden und die Formatierung mittels Editorfunktion "Formatierung entfernen" entfernt werden.
Um in den Editiermodus eines gewünschten Textfelds zu gelangen, muss lediglich das Feld "Bearbeiten" des entsprechenden Bereichs geklickt werden. Dort unter Einstellungen gelangt man zum gewünschten Dialog.
Aufgabe
<div class="task-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Bibliothek/Links
<div class="book-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Externer Link
<div class="link-pink"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Termin
<div class="cal-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Frage
<div class="quest-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Beispiel
<div class="example-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Watch (bspw. für Vertiefung)
<div class="watch-turquoise"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Zitate
<div class="zitat-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Gesetze und Paragraphen
<div class="paragraph-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Quiz
<div class="quiz-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Wichtig/Hinweis/Idee
<div class="important-purple"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Download
<div class="download-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Bezahlen
<div class="pay-green"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Browser-Check
<div class="browsercheck-blue"><h4>Überschrift</h4><p>
<a href="http://moodle.oncampus.de/modules/res/de/bc.html"
target="_blank">Browsercheck starten</a>.</p></div>
Forum
<div class="forum-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Zertifikat
<div class="certificate-yellow"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Online-Lernmaterial
<div class="education-orange"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Verlinkte Datei
<div class="docs-grey"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Formel
<div class="math-blue"><h4>Überschrift</h4><p>Text</p></div>
Grundstruktur
<div class="accordion">
<input id="acc-1" type="checkbox" name="acc">
<label for="acc-1">ÜBERSCHRIFT1</label>
<div class="accordion_content">
<p>TEXT1</p>
</div>
</div>
weitere Elemente bekommen entsprechend fortlaufende IDs
<div class="accordion">
<input id="acc-2" type="checkbox" name="acc">
<label for="acc-2">ÜBERSCHRIFT2</label>
<div class="accordion_content">
<p>TEXT2</p>
</div>
</div>
Farben kann man durch das hinzufügen einer Farbklasse verändern. Die Farbklasse wird einfach hinter das accordion geschrieben, z.B. div class="accordion red". Soll auch der Inhalts-Hintergrund gefärbt werden, muss noch eine weitere Klasse hinzugefügt werden: div class="accordion full_color blue". Jedes Element, das umgefärbt werden soll, braucht diese Style-Anweisung.
Verfügbare Farbklassen
<div class="accordion blue"> ...
<div class="accordion turquoise"> ...
<div class="accordion green"> ...
<div class="accordion yellow"> ...
<div class="accordion orange"> ...
<div class="accordion red-orange"> ...
<div class="accordion red"> ...
<div class="accordion pink"> ...
<div class="accordion purple"> ...
<div class="accordion blue-gray"> ...
<div class="accordion dark-blue"> ...
Mit farbigem Hintergrund
<div class="accordion full_color blue"> ...
<div class="accordion full_color turquoise"> ...
<div class="accordion full_color green"> ...
<div class="accordion full_color yellow"> ...
<div class="accordion full_color orange"> ...
<div class="accordion full_color red-orange"> ...
<div class="accordion full_color red"> ...
<div class="accordion full_color pink"> ...
<div class="accordion full_color purple"> ...
<div class="accordion full_color blue-gray"> ...
<div class="accordion full_color dark-blue">...
Beispiel<source lang="xml">
<input id="acc-1" name="acc" type="checkbox"> <label for="acc-1">Herzlich willkommen!</label>
Einführung
<a href="https://mooin.oncampus.de/course/blumenwiese">Einführung</a>
Definition
Was tun mit Blumen?
<input id="acc-2" name="acc" type="checkbox"> <label for="acc-2">Blumenarten</label>
Rosen
Tulpen
Gänseblümchen
Lilien
<input id="acc-3" name="acc" type="checkbox"> <label for="acc-3">Blumenpflege</label>
Gießen
Blumenpflege im Urlaub
Auf Wiedersehen!
Soll von einer anderen Seite des MOOCs auf ein einzelnes Element im Akkordeon verlinkt werden, so wird einfach die id "acc-x" mit # an die URL gehängt.
Soll das Akkordeon-Element dabei gleich geöffnet werden, so ist auf der Seite des Akkordeons folgender Code unterzubringen (die Zeilenumbrüche sind natürlich zu entfernen):
<img src="http://oncampus.de/theme/image.php/ild_oncampus/theme/
1520330519/bg/logo" id="accordionloader" style="display:none;visibility:
hidden;opacity:0;" onload="getElementById(''+window.location.href.slice
(window.location.href.indexOf('#') + 1)+'').checked = true; getElementById
('accordionloader').remove()">
Hinweis: Die Anleitung ist Work in Progress, Screenshots etc. folgen
Für das Einbinden von H5P-Elementen in einer Lektion:
Eintragen eines Mindesprozentsatzes für das Bestehen eines Videos (Aktivitätsabschluss):
Falls die H5P-Aktivität als Vorraussetzung für eine andere Aktivität definiert werden soll, dann muss als Bedingung „muss bestanden sein“ aktiviert werden.
Neben den Videoquizzes hat h5p auch weitere schöne Features, die sich ebenso einbinden lassen: https://h5p.org/content-types-and-applications
<div class="row-fluid">
<div class="span4">
<img src="https://www.oncampus.de/draftfile.php/31789/user/draft/74237607/schmuckgrafik_jonas_sophie_1_m.png" alt="Jonas und Sophie" class="img-responsive atto_image_button_text-bottom" width="250" height="300">
</div>
<div class="span8"><br>Text rechts neben der Abbildung<br>
</div>
</div>
=> um lange Wörter in der mobilen Version mit Bindestrich umzubrechen
­
Beispiel:Berufsbildungs­gesetz
Funktioniert, obwohl der Code im Editor nicht sichtbar ist.