3 Autorensystem LOOP

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Autorensystem Loop === oncampus arbeitet derzeit an der Entwicklung eines neuen Autorensystems das die bisherige Produktion von Lerninhalten mit dem eXact…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Autorensystem Loop ===
LOOP ('''L'''earning '''O'''bject '''O'''nline '''P'''latform) ist ein am Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der Technischen Hochschule Lübeck entwickeltes wikibasiertes Autorensystem, mit dem online verfügbare, multimedial und didaktisch aufbereitete Lerninhalte ohne besondere Programmierkenntnisse erstellt werden können. Die mit dem Autorensystem LOOP erstellten Lernmaterialien bewegen sich in ihrem Erscheinungsbild und ihrer Funktionalität zwischen einem eBook und einem Wiki. In einem LOOP vereinigen sich die Vorzüge aus beiden. Dies erklärt auch, warum der Begriff LOOP mittlerweile nicht mehr nur das eigentliche Autorensystem bezeichnet, sondern auch das damit erstellte Endergebnis.


oncampus arbeitet derzeit an der Entwicklung eines neuen Autorensystems das die bisherige Produktion von Lerninhalten mit dem eXact Packager ablöst.  
LOOP wird in der Virtuellen Fachhochschule seit dem WS 13/14 eingesetzt und wird auch in vielen Kursen auf [https://www.oncampus.de/ oncampus.de] genutzt. Im Jahr 2020 wurde das Autorensystem LOOP umfassend überarbeitet und erscheint seit dem als "LOOP2" in neuem Look.  


Als technische Basis des Systems dient ein Mediawiki. Das heißt aber ausdrücklich nicht, dass die Lerninhalte demnächst einfach in ein öffentliches Wiki nach Art der Wikipedia geschrieben werden und dort jeder Änderungen vornehmen kann.
<loop_area type="websource">
 
Wenn Sie mehr zu den Features und der Technik von LOOP erfahren möchten oder selbst ein LOOP bearbeiten, dann empfehlen wir Ihnen das LOOP2-Tutorial [http://loop.eduloop.de loop.eduloop.de].
<loop_area type="notice">
Die Verwendung eines Wiki als Basis dient vordinglich dazu das Rad nicht neu zu erfinden denn viele der Anforderungen an ein Autensystem werden so bereits erfüllt.  
</loop_area>
</loop_area>

Aktuelle Version vom 2. September 2021, 15:15 Uhr

LOOP (Learning Object Online Platform) ist ein am Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der Technischen Hochschule Lübeck entwickeltes wikibasiertes Autorensystem, mit dem online verfügbare, multimedial und didaktisch aufbereitete Lerninhalte ohne besondere Programmierkenntnisse erstellt werden können. Die mit dem Autorensystem LOOP erstellten Lernmaterialien bewegen sich in ihrem Erscheinungsbild und ihrer Funktionalität zwischen einem eBook und einem Wiki. In einem LOOP vereinigen sich die Vorzüge aus beiden. Dies erklärt auch, warum der Begriff LOOP mittlerweile nicht mehr nur das eigentliche Autorensystem bezeichnet, sondern auch das damit erstellte Endergebnis.

LOOP wird in der Virtuellen Fachhochschule seit dem WS 13/14 eingesetzt und wird auch in vielen Kursen auf oncampus.de genutzt. Im Jahr 2020 wurde das Autorensystem LOOP umfassend überarbeitet und erscheint seit dem als "LOOP2" in neuem Look.