[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Bei Mediawiki handelt es sich um ein etabliertes und stabiles System. Es ist Open Source und kann damit beliebig geändert und erweitert werden. Zudem besitzt es eine sehr große Entwicklergemeinde. Dies spiegelt sich auch in der riesigen Anzahl, teils sehr hochwertigen Erweiterungen wieder, die bereits existieren. | Bei Mediawiki handelt es sich um ein etabliertes und stabiles System. Es ist Open Source und kann damit beliebig geändert und erweitert werden. Zudem besitzt es eine sehr große Entwicklergemeinde. Dies spiegelt sich auch in der riesigen Anzahl, teils sehr hochwertigen Erweiterungen wieder, die bereits existieren. | ||
Auch die Implementierung von zukünftigen technischen Neuerungen muss nicht in Eigenleistung geschehen | Auch die Implementierung von zukünftigen technischen Neuerungen muss nicht in Eigenleistung geschehen, es kann auf die Community zurückgegriffen werden. |
oncampus arbeitet derzeit an der Entwicklung eines neuen Autorensystems das die bisherige Produktion von Lerninhalten mit dem eXact Packager ablöst.
Als technische Basis des Systems dient ein Mediawiki. Das heißt aber ausdrücklich nicht, dass die Lerninhalte demnächst einfach in ein öffentliches Wiki nach Art der Wikipedia geschrieben werden und dort jeder Änderungen vornehmen kann.
Warum gerade Mediawiki als Basis?
Bei Mediawiki handelt es sich um ein etabliertes und stabiles System. Es ist Open Source und kann damit beliebig geändert und erweitert werden. Zudem besitzt es eine sehr große Entwicklergemeinde. Dies spiegelt sich auch in der riesigen Anzahl, teils sehr hochwertigen Erweiterungen wieder, die bereits existieren.
Auch die Implementierung von zukünftigen technischen Neuerungen muss nicht in Eigenleistung geschehen, es kann auf die Community zurückgegriffen werden.