Nutzungsbedingungen LOOP Hosting
Fachhochschule Lübeck – Ihr Experte für LOOP
Die Fachhochschule Lübeck freut sich sehr über Ihr Interesse an dem angebotenen kostenfreien Hosting eines LOOP. Die untenstehenden Nutzungsbedingungen LOOP Hosting werden Bestandteil eines jeden abgeschlossen Hostingvertrages. Sie entsprechen im Allgemeinen den üblichen Gepflogenheiten im Hostingbereich. Bitte lesen Sie sie in eigenem Interesse sorgfältig durch. Sofern Sie noch weitergehende Fragen haben, können Sie sich gerne an uns unter [support@oncampus.de] wenden.
- Allgemeines, Geltungsbereich
- Die Fachhochschule Lübeck - Anbieterin - erbringt alle Lieferungen und Leistungen im Hostingbereich ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen LOOP Hosting. Sie haben auch für alle zukünftige Geschäfte der Vertragsparteien und deren Rechtsnachfolger Geltung.
- Die Anbieterin ist berechtigt, mit Zustimmung des Kunden, den Inhalt des bestehenden Vertrages sowie dieser Nutzungsbedingungen LOOP Hosting zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Anbieters für den Kunden zumutbar ist. Die Zustimmung zur Änderung des Vertrages gilt als erteilt, wenn der Kunde der Änderung nicht innerhalb eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht. Die Anbieterin verpflichtet sich, den Kunden im Zuge der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen.
- Vertragsschluss
- Mit dem Annehmen bei der Beantragung eines neuen LOOP stimmen Sie als Kunde diesen Nutzungsbedingungen LOOP Hosting zu.
- Vertragsgegenstand, Vertragsänderung
- Die Anbieterin stellt dem Kunden ein betriebsbereites LOOP im Rahmen der jeweils aktuellen Leistungsfähigkeit und Leistungsmöglichkeit der LOOPsoftware bereit, insbesondere was deren Funktionsumfang und Eignung für einen bestimmten Zweck angeht. Es besteht kein Anspruch auf Support.
- Zudem stellt die Anbieterin Speicherplatz auf einem virtuellen Server zur Verfügung (beides nachfolgend einheitlich als „Server“ bezeichnet). Der Kunde hat weder dingliche Rechte am Server noch ein Recht auf Zutritt zu den Räumlichkeiten, in denen sich der Server befindet. Die Anbieterin bemüht sich die vom Kunden vertragsgemäß auf dem Server gespeicherten Daten über das von der Anbieterin zu unterhaltende Netz und das damit verbundene Internet für den Kunden und/oder die Öffentlichkeit abrufbar zu machen. Eine Verfügbarkeitsgarantie wird nicht übernommen. Der Datentransfer in das Netz der Anbieterin bzw. das Internet ist grundsätzlich unlimitiert, soweit dies nicht zu einer Ressourcen-Überbeanspruchung führt.
- Der Speicherplatz für das LOOP und allen hochgeladenen Dateien ist für den Kunden frei. Über eine bestimmte Größe gibt es weder einen Anspruch des Kunden noch eine Garantie. Eine Haftung der Anbieterin für Datenverluste wird ausgeschlossen.
- Der Anbieterin bleibt das Recht vorbehalten, Leistungen zu erweitern, zu ändern und Verbesserungen vorzunehmen, insbesondere wenn diese dem technischen Fortschritt dienen, notwendig erscheinen, um Missbrauch zu verhindern, oder die Anbieterin aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet ist. Freiwillige, unentgeltliche Dienste und Leistungen der Anbieterin können jederzeit eingestellt werden. Die Anbieterin wird bei Änderungen und der Einstellung kostenloser Dienste und Leistungen auf die berechtigten Interessen des Kunden Rücksicht nehmen.
- Der Anbieterin hat das Recht sich zur Leistungserbringung jederzeit und in beliebigem Umfang Dritter zu bedienen.
- Pflichten des Kunden
- Für sämtliche Inhalte, die der Kunde über den Server der Anbieterin abrufbar hält oder speichert ist der Kunde verantwortlich. Der Kunde ist zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Regelungen auch für das Verhalten Dritter, die in seinem Auftrag tätig werden, insbesondere von Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen, verantwortlich. Dies gilt auch für sonstige Dritte, denen er den Zugang zu dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz auf dem Server der Anbieterin verschafft. Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, die Daten des Kunden auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen.
- Der Kunde verpflichtet sich, die von der Anbieterin zum Zwecke des Zugangs erhaltenen Passwörter streng geheim zu halten und die Anbieterin unverzüglich zu informieren, sobald er davon Kenntnis erlangt, dass unbefugten Dritten das Passwort bekannt ist.
- Der Kunde ist verpflichtet, der Anbieterin seinen vollständigen Namen und eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Der Kunde versichert, dass alle der Anbieterin mitgeteilten Daten richtig und vollständig sind. Der Kunde hat bei Änderungen die neuen Daten unverzüglich der Anbieterin mitzuteilen.
- Der Kunde verpflichtet sich, die Anbieterin unverzüglich und vollständig zu informieren, falls er aus der Verwendung der vertragsgegenständlichen Dienste gerichtlich oder außergerichtlich in Anspruch genommen wird.
- Dem Kunden obliegt es alle Dateien, auf die er zugreifen kann, selbst regelmäßig zu sichern.
- Der Kunde ist verpflichtet im Rahmen der gesetzlichen Regeln insbesondere unter Einhaltung des Teledienstegesetz (TDG) und des Mediendienste-Staatsvertrags (MDStV) die vorgeschriebenen Angaben zu machen (Impressumspflicht).
- Die vom Server der Anbieterin abrufbaren Inhalte, gespeicherte Daten, eingeblendeten Banner sowie die, bei der Eintragung in Suchmaschinen verwendeten Schlüsselwörter dürfen nicht gegen gesetzliche Verbote, die guten Sitten oder Rechte Dritter (insbesondere Persönlichkeits-, Marken, Namens- und Urheberrechte) verstoßen. Dem Kunden ist es dabei ausdrücklich nicht gestattet rechts- wie linksextremistische Inhalte, insbesondere ausgrenzende, hasschürende, rassistische, fremdenfeindliche Inhalte erreichbar zu machen. Das gleiche gilt für pornographische Darstellungen mit frauen- oder männerfeindlichen Inhalten. Diese Verpflichtungen gelten auch dann, wenn die Inhalte auf einem anderen Server als dem der Anbieterin abgelegt sind und nur mittels Links erreichbar gemacht werden. Ebenso gilt dies für das Einbinden gesamter Webseiten fremder Internetangebote („Mirror“).
- Vertragslaufzeit, Sperrung oder Einstellung der Leistung
- Der Vertrag für das Webhosting wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Soweit die Anbieterin nicht bereits aus Ziff. 3.4 zur Einstellungen Ihrer unentgeltlichen Dienste und Leistungen berechtigt ist, gilt eine ordentliche Kündigungsfrist von 30 Tagen. Das Recht zu einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Als wichtiger Grund gilt insbesondere auch ein Verstoß gegen die unter Ziff. 4 aufgeführten Pflichten.
- Auch ohne den ausdrücklichen Ausspruch einer Kündigung ist die Anbieterin zur Einstellung oder Sperrung Ihrer Dienste und Leistungen bei einem Verstoß des Kunden gegen die unter Ziff. 4 aufgeführten Pflichten berechtigt. Die Wahl der Maßnahme liegt dabei im Ermessen der Anbieterin. Die Anbieterin wird insoweit die berechtigten Belange des Kunden berücksichtigen. Erfolgt die Sperrung, informiert die Anbieterin den Kunden gleichzeitig mit der Sperrmitteilung darüber, wie der Kunde auf die Inhalte - insbesondere zur Abänderung bzw. Beseitigung des Rechtsverstoßes - zugreifen kann. Die Anbieterin genügt ihrer Mitteilungspflicht, wenn sie die Sperrmitteilung per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse sendet.
- Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ist die Anbieterin zur Erbringung der vertraglichen Leistungen nicht mehr verpflichtet. Sie kann sämtliche auf dem Server befindliche Daten des Kunden löschen.
- Freistellung wegen Ansprüchen Dritter
- Soweit die Anbieterin von Dritten oder von staatlichen Stellen wegen rechts- oder vertragswidriger Handlungen des Kunden in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Kunde, die Anbieterin von allen Ansprüchen freizustellen und diejenigen Kosten zu tragen, die durch die Inanspruchnahme oder Beseitigung des rechtswidrigen Zustandes entstandenen sind. Dies umfasst insbesondere die Rechtsverteidigungskosten der Anbieterin.
- Datenschutz
- Bei der Anmeldung des Kunden zur Nutzung des Hostingangebotes und jeder nachfolgenden Anmeldung auf den Webseiten der Anbieterin sowie bei jeder Kontaktaufnahme mit der Anbieterin werden die Angaben des Kunden gespeichert. Die Daten werden nur zur Abwicklung der Nutzung des Hostingangebots, der Beantwortung evtl. Anfragen und für die technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte dieser personenbezogenen Daten findet ggf. nur zu den vorgenannten Zwecken statt.
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen der Anbieterin, welche auf der Homepage der Anbieterin unter http://loop.oncampus.de/loop/Impressum abrufbar sind.
- Dem Kunden ist bekannt, dass die auf dem Server gespeicherten Inhalte aus technischer Sicht von der Anbieterin jederzeit eingesehen werden können. Darüber hinaus ist es theoretisch möglich, dass die Daten des Kunden bei der Datenübertragung über das Internet von unbefugten Dritten eingesehen werden.
- Schlussbestimmungen
- Erfüllungsort ist 23562 Lübeck. Gerichtsstand für sämtliche Ansprüche aus den Vertragsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien sich ergebenden Streitigkeiten, insbesondere über das Zustandekommen, die Abwicklung oder die Beendigung des Vertrages ist 23562 Lübeck, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Die Anbieterin kann den Kunden wahlweise auch an dessen allgemeinem Gerichtsstand verklagen.
- Für die von Anbieterin auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen LOOP Hosting abgeschlossenen Verträge und für die hieraus folgenden Ansprüche, gleich welcher Art, gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen (CISG).
- Der Kunde erklärt mit seiner Anmeldung ausdrücklich, dass er das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und voll geschäftsfähig ist.
- Sollten Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen LOOP Hosting und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Stand: 1. Mai 2014